top of page

Datenschutz

 

Datenschutzerklärung

Die Website von Claudia Kunz Martin unterliegt schweizerischem Datenschutzrecht, insbesondere gemäss dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) sowie allenfalls anwendbarem ausländischem Datenschutzrecht wie beispielsweise der Daten-schutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union (EU). Die EU anerkennt, dass das schweizerische Datenschutzrecht einen angemessenen Datenschutz gewährleistet.

 

Ich kann meine Datenschutzerklärung jederzeit durch Veröffentlichung auf dieser Website anpassen.

 

Der Zugriff auf meine Website erfolgt mittels Transportverschlüsselung (SSL / TLS).

 

Der Zugriff auf meine Website unterliegt – wie jede Internet-Nutzung – der allgemeinen, anlasslosen, unterschiedlosen und verdachtsunabhängigen Massenüberwachung durch Sicherheitsbehörden in der Schweiz, in der EU, in den USA und in anderen Staaten. Ich habe keinen direkten Einfluss auf die entsprechende Bearbeitung von Personendaten durch Geheimdienste, Polizeistellen und sonstige Sicherheitsbehörden.

​

Bearbeitung von Personendaten

Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Eine betroffene Person ist eine Person, über die Personendaten bearbeitet werden. Bearbeiten umfasst jeden Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Aufbewahren, Bekanntgeben, Beschaffen, Löschen, Speichern, Verändern, Vernichten und Verwenden von Personendaten.

Wir bearbeiten Personendaten im Einklang mit dem schweizerischen Datenschutzrecht. Im Übrigen bearbeiten wir – soweit und sofern die DSGVO anwendbar ist – Personendaten gemäss folgenden Rechtsgrundlagen:

Wir bearbeiten Personendaten für jene Dauer, die für den jeweiligen Zweck oder die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Bei länger dauernden Aufbewahrungspflichten aufgrund von gesetzlichen und sonstigen Pflichten, denen wir unterliegen, schränken wir die Bearbeitung entsprechend ein.

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für die Bearbeitung von Personendaten mit Einwilligung der betroffenen Person.

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die erforderliche Bearbeitung von Personendaten zur Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person sowie zur Durchführung entsprechender vorvertraglicher Massnahmen.

  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO für die erforderliche Bearbeitung von Personendaten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir gemäss allenfalls anwendbarem Recht der EU oder gemäss allenfalls anwendbarem Recht eines Landes, in dem die DSGVO ganz oder teilweise anwendbar ist, unterliegen.

  • Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO für die erforderliche Bearbeitung von Personendaten um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen.

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für die erforderliche Bearbeitung von Personendaten um die berechtigten Interessen von uns oder von Dritten zu wahren, sofern nicht die Grundfreiheiten und Grundrechte sowie Interessen der betroffenen Person überwiegen. Berechtigte Interessen sind insbesondere unser betriebswirtschaftliches Interesse, unsere Website bereitstellen zu können, die Informationssicherheit, die Durchsetzung von eigenen rechtlichen Ansprüchen und die Einhaltung von schweizerischem Recht.

 

Kontaktformular

Auf meiner Website kann ein Kontaktformular ausgefüllt werden. Wir speichern jene Angaben, welche Besucherinnen und Besucher meiner Website selbst erfassen. Ausserdem können wir die IP-Adresse sowie Zeit und Datum zur Bekämpfung von Missbrauch wie insbesondere Identitätsdiebstahl und Spam speichern.

​

Dienste von Dritten

Wir verwenden Google Analytics, um die Nutzung unserer Website auszuwerten und Informationen zwecks Verbesserung unserer Dienstleistungen zu erhalten.

Google Analytics ist ein Analysedienst von Google. Google Analytics verwendet Cookies, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten der Nutzer auf der Website zu erstellen und um weitere mit der Nutzung der Website und Applikationen verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Daran haben wir ein berechtigtes Interesse.

Wir verwenden Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung. Das bedeutet, dass Ihre IP-Adresse in der Schweiz, in der EU oder im EWR gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Entsprechend speichert Google die über Cookies erhobenen Informationen nur in anonymisierter Form und verarbeitet sie in aggregierter Form. Sie können verhindern, dass Google Analytics Ihre Daten verwendet, in dem Sie ein Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics herunterladen (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) und installieren. Weitere Informationen zum Datenschutz und ihren Wahlmöglichkeiten im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie hier: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

​

Rechte von betroffenen Personen

Besucherinnen und Besucher meiner Website sowie andere Personen, über die wir Personendaten bearbeiten, können unentgeltlich eine Bestätigung, ob Personendaten durch uns bearbeitet werden sowie, falls ja, Auskunft über unsere Bearbeitung ihrer Personendaten verlangen, die Bearbeitung ihrer Personendaten einschränken lassen, ihr Recht auf Datenübertragbarkeit – sofern und soweit die DSGVO anwendbar ist – wahrnehmen, ihre Personendaten berichtigen, löschen («Recht auf Vergessenwerden») oder sperren lassen, erteilte Einwilligungen widerrufen und Widerspruch gegen die Bearbeitung ihrer Personendaten erheben.

Personen, über die wir Personendaten bearbeiten, verfügen über ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Aufsichtsbehörden für den Datenschutz. Aufsichtsbehörde für den Datenschutz in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).

​

Kontaktadresse

Anfragen von Aufsichtsbehörden und betroffenen Personen erreichen uns in der Regel per E-Mail, sind aber auch per Briefpost möglich (siehe Impressum).

​

Cookies

Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten und Anhaltspunkte zur Verbesserung unserer Dienstleistung zu erhalten.

Cookies sind Textdateien, die beim Besuch einer Website oder der Nutzung einer Applikation auf Ihren Computer oder auf Ihr mobiles Gerät heruntergeladen werden. Einige davon (sog. Session-Cookies) sind notwendig, damit wir Ihnen die Nutzung bestimmter Funktionen ermöglichen können.

Überdies verwenden wir Cookies, um die Analyse der Nutzung unserer Website, die Optimierung unserer Dienstleistungen sowie die Verwendung von Online-Marketingdiensten zu ermöglichen.

​

​

Claudia Kunz Martin   Idastrasse 48   CH-8003 Zürich   Tel: +41 76 335 36 69

bottom of page